Chronische Schmerzen
Anhaltende oder häufig wiederkehrende Schmerzen – egal, ob Kopf-, Rücken-, Bauch- oder Schmerzen an einer anderen Stelle des Körpers – können in jedem Alter auftreten, eine hohe Belastung darstellen und den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen. Freizeitaktivitäten, Schule oder Arbeit, der Kontakt zu Freunden oder das Familienleben – viele Bereiche des Lebens sind betroffen, was beispielsweise zu Traurigkeit und Ängsten führen kann.
Ursachen
Die Ursachen für Schmerzen können vielfältig sein: mal liegt oder lag eine akute oder chronische Erkrankung vor, die mit Schmerzen einhergeht, mal gibt es unklare oder „nicht ausreichende“ körperliche Befunde, mal besteht keinerlei Verletzung, Erkrankung oder Ähnliches. Tatsächlich erleben wir Schmerzen nicht nur in Abhängigkeit von der körperlichen Schädigung, sondern immer auch in Abhängigkeit von der Situation, der eigenen Bewertung und dem eigenen Befinden. Hält ein Schmerz längere Zeit an, entsteht aus diesen Faktoren oft ein Kreislauf, der den Schmerz weiter aufrecht erhält.
Schmerzpsychotherapie
Eine alleinige Therapie mit Schmerzmedikamenten ist dann oft nicht mehr hilfreich. Hier kann die Psychotherapie unterstützen und helfen. Zunächst beschäftigen wir uns ausführlich mit den allgemeinen und individuellen körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von anhaltenden Schmerzen beitragen. Im Verlauf werden wir Strategien im Umgang mit den Schmerzen erarbeiten, mit denen zwar nicht immer Schmerzfreiheit, aber zumeist ein aktiver und befriedigender Alltag erreicht werden kann.