Kosten
Private Krankenversicherung
Sind Sie oder Ihr Kind privat versichert, werden die Behandlungskosten in der Regel von der privaten Krankenversicherung übernommen. Bitte klären Sie vor Beginn der Therapie, inwiefern Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie erstattet. Je nach Versicherung und Vertrag kann es diesbezüglich sehr unterschiedliche Vereinbarungen geben.
Selbstzahler
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Kosten der Therapie selbst zu tragen. Die Behandlungskosten in meiner Praxis richten sich immer nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP/GOÄ) und den gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer und dem Verband der Privaten Krankenversicherungen vom 1. Juli 2024. Entsprechend werden die meisten Leistungen mit dem Regelsatz von 2,3 abgerechnet.
Gesetzliche Krankenkassen
Bei meiner Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis, weshalb eine direkte Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich ist.
Die Behandlung gesetzlich Versicherter erfolgt üblicherweise durch Vertragspsychotherapeuten, die Sie zum Beispiel über die Terminservicestelle oder die Arzt- und Therapeutensuche auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) finden.
In Ausnahmefällen ist eine Behandlung in einer Privatpraxis über das Kostenerstattungsverfahren möglich. Hierbei muss die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Psychotherapie nachgewiesen und zugleich belegt werden, dass kein Therapieplatz bei einem Vertragspsychotherapeuten vermittelt werden konnte. Nähere Informationen hierzu finden Sie zum Beispiel auf den Internetseiten der Bundespsychotherapeutenkammer.