Beschwerdebilder
Ambulante Psychotherapie kann bei sehr verschiedenen Problemen und Erkrankungen hilfreich sein. Hier nenne ich Beispiele von Symptombildern, die ich in meiner Praxis behandle.
- dauerhafte oder häufig auftretende, beeinträchtigende Schmerzen, z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen (chronische Schmerzen, siehe auch Schwerpunkt Schmerzpsychotherapie)
- anhaltende Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Mangel an Energie und Antrieb, vermindertes Selbstwerterleben (Depression)
- Ängste in sozialen Bereichen und Leistungssituationen (Soziale Phobie); Ängste im Bereich Schule
- ständige und übermäßige Sorgen (Generalisierte Angststörung); Trennungsängste im Kindesalter
- wiederholte, extreme Angstzustände, die aus heiterem Himmel auftreten (Panikstörung)
- Lebenskrisen oder anhaltende Trauerreaktion wie z.B. nach Verlusterlebnissen, Trennung der Eltern (Anpassungsstörung)
- psychische Belastungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Rheuma)
- körperliche Symptome wie häufiger Stuhldrang oder Schwindel ohne eindeutige körperliche Erklärung (Somatoforme Störung)
- Schwierigkeiten beim Lernen oder Arbeiten, Aufschieben, Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS, ADS)
- Einnässsen und Einkoten im Kindesalter (Enuresis, Enkopresis)
- unangenehme, aufdringliche Gedanken; übertriebene, belastende Wasch- oder Kontrollrituale (Zwangsstörung)
- belastendes Essverhalten wie z.B. Essattacken, Adipositas, übertriebene Kontrolle der Ernährung, willentliches Erbrechen (Essstörung)
- Unterstützung bei psychotischen Erkrankungen (Schizophrenie)
Sollten Ihre Beschwerden nicht aufgeführt sein, dürfen Sie sich gerne trotzdem bei mir melden und wir klären in einem persönlichen Gespräch, inwieweit eine ambulante Psychotherapie und meine Expertise Ihnen helfen können.